Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Samstag 9:00 - 16:00 Uhr
Montag
9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr
  • Herzlich willkommen bei der Buchhandlung Wassermann!

    Oberhalb der Elbe liegt die 1848 in Templin gegründete und seit 1945 in Blankenese ansässige Buchhandlung Wassermann.

    Mit unserem großen literarischen Angebot und unseren zahlreichen Lesungen und Veranstaltungen sind wir DER literarische Leuchtturm im Hamburger Westen.

    Besuchen Sie uns an der Elbchaussee oder in unserem Online-Shop.

  • 13. März 2025

    1 Bier 1 Buch

    Die Länge eines Bieres kann sich sehr unterschiedlich anfühlen. Genauso lang wie es dauert, ein Bier zu trinken, diskutieren Florian Wernicke und Pascal Mathéus über ein neues Buch. Zur Premiere de…
  • 20. März 2025

    Carolin Emcke: Was wahr ist

    Carolin Emcke ist eine der engagiertesten und interessantesten Intellektuellen unserer Zeit. In ihrem aktuellen Buch denkt sie über Klima und Gewalt nach. Im Gespräch mit Florian Wernicke wird sie …
  • 23. März 2025

    Christian Kracht: Air

    Christian Kracht ist der bedeutendste deutschsprachige Schriftsteller seiner Generation. Seine Bücher werden in über 30 Sprachen übersetzt. „Air“ ist sein siebter Roman. Er handelt von einem in Sch…
  • 2. April 2025

    Wolfgang Benz: Zukunft der Erinnerung

    Wolfgang Benz ist der renommierteste deutsche Historiker der Shoa. Seine Werke prägen Forschung und aktuelle Debatten gleichermaßen seit Jahrzehnten. In seinem neuesten Buch blickt er auf die Zukun…
  • 3. April 2025

    Lars Haider: Ich mach‘ mein Ding

    Buchpremiere! Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider begibt sich mit seinem neuen Hamburg-Krimi in die eigenartige Welt der Elbvororte. Ein ganz eigenes Biotop ist dabei das Gymnasium „Elyseum“, das …
  • 10. April 2025

    Michael Thumann: Eisiges Schweigen flussabwärts

    Michael Thumann ist der vielleicht beste Russland-Kenner in Deutschland. Als Moskau-Korrespondet der Zeit berichtet er seit Jahren aus Osteuropa und ist mit den historischen und politischen Verhält…
  • 11. April 2025

    Dichter der Elbvororte: Margarete Böhme

    Margarete Böhme gehört zu den erfolgreichsten Schriftstellerinnen der 1900er, -10er und -20er-Jahre. Ihr erfolgreichster Roman „Tagebuch einer Verlorenen“ verkaufte sich bis 1933 1,2 Millionen mal….
  • 24. April 2025

    Johann Scheerer: Play

    Johann Scheerers neuer Roman handelt von einem Musikproduzenten, der gleichzeitig ein viel beanspruchter Vater ist. Diese Konstellation lädt dazu ein, Kinder mit Musikern zu vergleichen. Es stellt …
  • 14. Mai 2025

    Heinrich Breloer: Ein tadelloses Glück

    Heinrich Breloer hat die Familie Mann erforscht wie kaum ein Zweiter. Sein Mehrteiler Die Manns hat den Deutschen diese großartigste und komplizierteste aller Künstlerfamilien nahegebracht. Nun hat…
  • 17. Mai 2025

    Folio-Verlagsabend mit Hermann Gummerer

    Südtirol steht für Genuss. Der Bozener Folio-Verlag ist dabei für den literarischen Genuss zuständig. Seit nunmehr 31 Jahren steht der Verlag für hochklassige Literatur aus der Region, Übersetzunge…
  • 22. Mai 2025

    Dichter der Elbvororte: Hans Henny Jahnn

    Hans Henny Jahnn war schon vor dem 2. Weltkrieg ein gerühmter Dichter (Kleist-Preis 1920). Nachdem er die Nazijahre als politischer Gegner und bekennender Bisexueller im Exil verbracht hatte, lebte…
  • 4. Juni 2025

    Dichter der Elbvororte: Hans Leip

    Hans Leip war mehr als der Dichter des berühmten Soldatenliedes „Lili Marleen“. In der Weimarer Republik gehörte er zu den auffälligsten Dichtern der Hamburger Avantgarde und hat auch in vielen and…
  • 7. Juni 2025

    Kristine Bilkau: Halbinsel

    Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen…
  • 18. Juni 2025

    Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin

    Thekla schwimmt in offenen Gewässern, auch bei eisigen Temperaturen. Sie versteht es als ganzkörperlichen Erkenntnisprozess und versucht in der winterlichen Landschaft sich selbst und dem Verhältni…
  • 20. Juni 2025

    Antje Rávik Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens

    Antje Rávik Strubel erhielt 2021 den Deutschen Buchpreis. In „In den Wäldern des menschlichen Herzens“ erzählt sie hellsichtig und leidenschaftlich von wilder Neugier, von Unruhe, Aufbruch und eine…

Unsere Empfehlungen

Überirdisch

Raoul Schrott ist der Mann für dicke Bücher von atemberaubender Schönheit. Dieser Atlas bildet des ganzen Sternenhimmel aller Herren Länder ab und erzählt die damit verbundenen Mythen vom Entstehen und Bewegen der Welt. Noch in diesem Jahr gibt es das Buch zum Subskriptionspreis von 148 Euro.

Zukunftsgewandt

Endlich gute Nachrichten – mit seinem neuen Buch erklärt der Wissenschaftler und Journalist Sumit Paul-Choudhry den Optimismus zur Conditio humana und stellt den manchmal finster anmutenden Ereignissen der Gegenwart ein Plädoyer dafür, der Welt mit Freude und Kreativität zu begegnen, gegenüber.

Preisverdächtig

Der Wolf sucht die Heide heim und die Heidschnucken-Schäfer fühlen sich bedroht. Doch neben der neuerlichen Bedrohung durch das Raubtier liegen unter der Oberfläche verdrängte und vergessene Schrecken aus der Vergangenheit. Ein großartig erzählter, schauriger Heimatroman.

Elektrisierend

Freuen Sie sich auf beste Unterhaltung. Ein urkomischer und zugleich literarischer Roman über einen Kriminalfall, der eigentlich gar keiner werden sollte. Das neue Buch von Wolf Haas ist ein cleveres Perspektivspiel mit großem Genussfaktor, dessen Lektüre gute Stunden verspricht.

Verflochten

Ursula Krechel präsentiert drei Frauenbiografien, die fern voneinander scheinen und doch aufs Engste miteinander verbunden sind. Mit literarischem Geschick und analytischem Blick berichtet das Buch über die gesellschaftlichen Zumutungen, mit denen Frauen noch immer zu kämpfen haben.

Bücher im
Online-Shop

Bücher-Abo

Lesend durch
das Jahr

Traditionsbuchhandlung in Hamburg-Blankenese

Moin und herzlich willkommen bei der Buchhandlung Wassermann in Blankenese. Seit 1848 steht unser Geschäft für schöne Bücher aller Art und qualifizierte Beratung. Pascal Mathéus und Florian Wernicke, gemeinsam mit Cathrin Stenzel und dem gesamten Team freuen sich darauf, Sie in der Elbchaussee begrüßen zu dürfen.

Und wie es sich für einen Neubeginn gehört, wartet neben Bewährtem und Bekanntem auch einiges Neues auf Sie: Ab jetzt können Sie Ihre Lieblingsbücher auch nach Ladenschluss oder von unterwegs in unserem Webshop erwerben. Neben dem gedruckten Buch erhalten Sie dort ebenfalls E- und Audio-Books. Natürlich können Sie uns Ihre Bestellwünsche auch weiterhin telefonisch oder per E-Mail übermitteln.

Neu ist auch unser Newsletter, der Blankeneser Bücherbrief, mit dem wir Sie monatlich über unsere Veranstaltungen und Neues aus der Buchhandlung informieren. Außerdem finden Sie dort unsere Leseempfehlungen. Noch viel mehr Rezensionen und Hintergründe finden Sie auf unserem Literaturblog Aufklappen. Hier erwarten Sie wöchentliche Buchbesprechungen, Autoreninterviews und literarische Essays.

Ab Oktober bietet die Buchhandlung auch wieder regelmäßige Veranstaltungen an, die sowohl im Geschäft als auch bei befreundeten Institutionen stattfinden werden. Weiterführende Informationen finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Schauen Sie vorbei, rufen Sie an oder erwerben Sie ihre Bücher einfach online. Ganz egal wie – wir freuen uns auf Sie.

Ihre Buchhandlung Wassermann – Pascal Mathéus, Florian Wernicke & Cathrin Stenzel

Gut

Buch!
Unser Team

Wir sind für Sie da

Cathrin Stenzel

Cathrin Stenzel ist unsere erste Sortimenterin. Sie ist seit der ersten Stunde nach Übernahme der Buchhandlung durch Hiltrud Klose dabei. Mit allen Bereichen der Buchhandlung vertraut, gilt ihre besondere Leidenschaft neben der Belletristik den Büchern der Kunst, Architektur und Fotografie.

Sie ist es, die die besonderen Postkarten auswählt und die außergewöhnlichen Schaufenster gestaltet. Ihr wunderbares Lachen beflügelt nicht nur die Kolleginnen sondern auch die Kunden.


Florian Wernicke

Florian Wernicke kam auf Umwegen zum Buchhandel. Der gebürtige Magdeburger studierte Gerontologie und arbeitete in verschiedenen Bereichen der Altenhilfe sowie als wissenschaflticher Berater, er promoviert zum Thema „Recht und Demenz“ und ist auch als Hochschuldozent tätig.

Kein Wunder also, dass seine inhaltlichen Schwerpunkte unter anderem in den Bereichen der Gesellschafts- und Sozialwissenschaften liegen. In gleicher Weise begeistern ihn jedoch auch Lyrik und erzählende Prosa. Im Jahr 2014 lernte er Pascal Mathéus kennen, mit dem ihn seither eine enge persönliche Freundschaft, eine tiefe Begeisterung für Literatur und nun auch ein gemeinsames Unternehmen verbindet. Florian ist zudem Autor auf dem Literaturkritik-Blog Aufklappen.


Pascal Mathéus

Den Traum von einer eigenen Buchhandlung erfüllte sich Pascal Mathéus nun zusammen mit seinem Freund und Kompagnon Florian Wernicke. Aus der Südheide stammend zog es ihn zum Studium der Geschichte und der Philosophie nach Kiel, Freiburg und Zürich. 2019 rief er das Literaturblog Aufklappen ins Leben, das sich inzwischen zu einem belebten digitalen Treffpunkt für Literaturenthusiasten gemausert hat. Zuletzt arbeitete er an der Universität Zürich und in einer Freiburger Buchhandlung.

Nachdem er von 2019 bis 2020 bereits knappe zwei Jahre in Blankenese gewohnt hatte, war die jetzige Rückkehr nach Hamburg mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern eine Herzensangelegenheit.

Kundenresonanz

Was unsere Kunden sagen

Mit ‘nem kleinen persönlichen Schnack

Immer freundlich, gute Beratung, sehr kompetent, …mit ´nem kleinen persönlichen Schnack.

Angela Otterstein

Ich fühle mich wohl, wenn ich den Laden betrete

Die Buchhandlung Kortes in Blankenese ist eine Stadtteilbuchhandlung, wie man sie sich wünscht. Neben anregenden Gesprächen gibt es eine kompetente Beratung von engagierten Buchhändlerinnen. Ich fühle mich wohl, wenn ich den Laden betrete und plane, wenn ich einkaufen gehe, möglichst immer einen Besuch ein
Inka Renckhoff

Schöner Ort in Blankenese

Ein wirklich schöner Ort in Blankenese – und zudem ein äußerst nettes und kompetentes Team!
Susanne Lehmann-Reupert

Ideen austauschen und kontrovers diskutieren

…und natürlich Frau Klose und ihre Mitarbeiterinnen, die einem nicht nur Empfehlungen weitergeben, sondern mit denen man sowohl kontrovers diskutieren, als auch Ideen austauschen kann.
Christiane Scharlau

Ganz außergewöhnliche und sorgsame Schaufenster-gestaltung.

Interessante Lese- und Gesprächsabende. Ganz außergewöhnliche, sorgsame und höchsten Appetit auf Lesefreuden machende Schaufenstergestaltung.
Achim Weers

Für alle Kunst- und Literaturliebhaber ein wunderbarer Aufenthaltsort

Die Buchhandlung Kortes ist eine Oase in Blankenese. Wunderschön eingerichtet mit einem ausgesuchten Sortiment findet man in dieser anregenden Atmosphäre immer das richtige Buch. Für alle Kunst- und Literaturliebhaber ein wunderbarer Aufenthaltsort, um sich auzutauschen und inspirieren zu lassen.
Judith Eulenburg

Gehört für mich zu einem gelungenem Samstag

Was für mich zu einem gelungenen Samstag gehört: Einen Kaffee in der Buchhandlung Kortes trinken, mir von Hiltrud Klose Bücher empfehlen zu lassen und dabei auf das gutgefüllte Sachbuchregal zu gucken.
Barbara Krochmann
Unbedingt zu empfehlen.
Benjamin Grimme
Kontakt

Wir freuen uns von Ihnen zu hören

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848