Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen

Literatur lebt vom Dialog. Die Buchhandlung Wassermann war schon immer ein Ort der Begegnung, der Debatte und der Anregung. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir im Hamburger Westen und darüber hinaus Orte und Gelegenheiten für das Gespräch über Literatur schaffen.

Sollten Sie den persönlichen Kontakt wünschen, schreiben Sie uns gern eine Email oder rufen Sie uns an.

Aktuelle Veranstaltungen

2025
26 Jun
19:00 Uhr

Friedl Benedikt: Warte im Schnee vor Deiner Tür

Was für eine couragierte Frau, was für eine Autorin: Friedl Benedikt war lebensfreudig, tatendurstig, neugierig, zielstrebig. Für Elias Canetti ist die junge Frau, die er 1936 in Wien kennenlernt, »eine geborene Erzählerin«. Er wird ihr Lehrer und Geliebter, ihr Lebensmensch bis zu ihrem frühen Tod 1953. Eine große Entdeckung. Zu uns kommen die Herausgeber Fanny Esterházy und Ernst Strouhal, um das Buch und die Autorin anhand von Lesestellen vorzustellen.
2025
09 Jul
19:00 Uhr

Wassermann-Quartett

Thomas Andre, Britta Nagel, Armgard Seegers-Karasek und Pascal Mathéus diskutieren vier Neuerscheinungen und streiten über gute Literatur. Dieses Mal im Gespräch: "Abschied" von Sebastian Haffner, "Ungebetene Gäste" von Ayelet Gundar-Goshen, "Vergiss mich" von Alex Schulman und "Die Fletchers von Long Island" von Taffy Brodesser-Akner.
2025
10 Jul
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Harry Reuss-Löwenstein

Harry Reuss-Löwenstein war ein Maler und Schriftsteller, der während der Nazizeit in Blankenese unterschlüpfte. Jan Kurz und Pascal Mathéus stellen ihn im Gespräch vor. Ludwig von Otting liest Texte aus dem Werk.
2025
17 Jul
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Hubert Fichte

Hubert Fichte war ein Ethnologe und Schriftsteller, der ungewöhnliche Wege ging. Bis zu seinem frühen Tod wohnte er in Othmarschen. Zu seinen Ehren vergibt die Stadt Hamburg einen Preis für ein schriftstellerisches Lebenswerk. Britta Nagel und Pascal Mathéus stellen ihn im Gespräch vor. Ludwig von Otting liest Texte aus dem Werk.
2025
22 Jul
17:30 Uhr

Krimi-Lesung auf der Barkasse mit Kästner & Kästner

Andreas Kästner, über 30 Jahre lang Wasserschutzpolizist im Hamburger Hafen, zeigt ihnen unbekannte Stellen, erzählt spannende Einsätze aus seinem Berufsleben und gewährt Einblicke in Ermittlungen, die Ihnen den Hafen von einer neuen Seite zeigen. Darüber hinaus stellt das Autoren-Ehepaar Angélique und Andreas Kästner ihren neuen „Tatort Hafen“-Krimi „Tod im Schatten der Elbflut“ vor. Was Sie erwartet: Fesselnde Lesungen aus "Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut" Exklusive Geschichten und Insiderwissen von Andreas Kästner Ein unvergessliches Erlebnis auf der Elbe inmitten des Hamburger Hafens Bücherverkauf vom Buchhandel Wassermann Blankenese Getränke können an Bord gekauft werden Elbmorde – Seien Sie dabei, wenn die Krimis zum Leben erwachen! Jetzt Tickets sichern und ein unvergessliches Event erleben!

Vergangene Veranstaltungen

2025
20 Jun
19:00 Uhr

Antje Rávik Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens

Antje Rávik Strubel erhielt 2021 den Deutschen Buchpreis. In "In den Wäldern des menschlichen Herzens" erzählt sie hellsichtig und leidenschaftlich von wilder Neugier, von Unruhe, Aufbruch und einem Begehren, wie man es in der deutschen Literatur lange nicht gelesen hat. Die Veranstaltung ist Teil des Nature Writing Festivals.
2025
18 Jun
19:00 Uhr

Marion Poschmann: Die Winterschwimmerin

Thekla schwimmt in offenen Gewässern, auch bei eisigen Temperaturen. Sie versteht es als ganzkörperlichen Erkenntnisprozess und versucht in der winterlichen Landschaft sich selbst und dem Verhältnis von Leib und Seele, Natur und Geist auf den Grund zu gehen. Marion Poschmann stellt ihr neues Buch bei uns im Rahmen des Nature Writing Festivals vor.
2025
07 Jun
19:00 Uhr

Kristine Bilkau: Halbinsel

Eine Halbinsel im nordfriesischen Wattenmeer. Hier, an der Nordsee, lebt Annett, Ende vierzig, seit vielen Jahren, hier hat sie nach dem frühen Tod ihres Mannes ihre Tochter Linn allein großgezogen. Linn, Mitte zwanzig, ist nach dem Abitur voller Energie in die Welt gezogen, hat sich in schwedischen und rumänischen Wäldern als Umweltvolontärin engagiert, arbeitet für ein Aufforstungsprojekt. Mit großem Gespür für das Zwischenmenschliche lotet Kristine Bilkau die drängenden Fragen unserer Zeit aus - die Frage nach der Verantwortung der Älteren für den Zustand der Welt sowie der Wunsch der Jüngeren, das eigene Leben mit Sinn zu füllen. Foto © Thorsten Kirves
2025
04 Jun
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Hans Leip

Hans Leip war mehr als der Dichter des berühmten Soldatenliedes „Lili Marleen“. In der Weimarer Republik gehörte er zu den auffälligsten Dichtern der Hamburger Avantgarde und hat auch in vielen anderen Künsten seine Spuren hinterlassen. Vom NS-Staat ließ er sich mitunter hofieren. Andererseits half er vom Regime Verfolgten mit Wort und Tat. Sabine Rheinhold und Pascal Mathéus stellen Leip im Gespräch vor, Ludwig von Otting liest Auszüge aus dem Werk.
2025
22 May
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Hans Henny Jahnn

Hans Henny Jahnn war schon vor dem 2. Weltkrieg ein gerühmter Dichter (Kleist-Preis 1920). Nachdem er die Nazijahre als politischer Gegner und bekennender Bisexueller im Exil verbracht hatte, lebte er nach dem Krieg im Blankeneser Hirschpark. Dort geriet der Schriftsteller und Orgelbauer zum Mythos, dem man beim Sonntagsspaziergang durch einen Blicks durchs Fenster auf die Schliche kommen wollte.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848