Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Dienstag 9:00 - 18:00 Uhr
Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen

Literatur lebt vom Dialog. Die Buchhandlung Kortes war schon immer ein Ort der Begegnung, der Debatte und der Anregung. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir im Hamburger Westen und darüber hinaus Orte und Gelegenheiten für das Gespräch über Literatur schaffen.
Sollten Sie den persönlichen Kontakt wünschen, schreiben Sie uns gern eine Email oder rufen Sie uns an.

Aktuelle Veranstaltungen

2024
10 Oct
19:00 Uhr

Uwe Wittstock: Marseille 1940

Nach seinem großartigen Buch Februar 33 über die Schriftsteller in den ersten Wochen der Nazi-Diktatur widmet sich Literaturkritiker Uwe Wittstock nun den Emigranten und ihren Fluchtgeschichten. In Marseille kamen viele von ihnen zusammen, von dort aus brachen sie in die neue Welt und eine ungewisse Zukunft auf. 1940 war Marseille noch eine freie Stadt, aber die Nazis kamen näher und die Luft wurde immer dünner...
2024
07 Jun
19:00 Uhr

Verlag Klaus Wagenbach: Ein italienischer Abend

Viva Italia! Dies soll das Motto eines mit Sicherheit höchst unterhaltsamen und interessanten Verlagsabends sein. Susanne Schüssler führt den traditionsreichen, nach ihrem 2021 verstorbenen Mann Klaus Wagenbach benannten Verlag mit großem Geschick zu Freude von uns Lesern. Gemeinsam mit Jörg Englbrecht stellt sie uns ihren Verlag vor, der seit jeher ein besonderes Augenmerk auf Italien gelegt hat.
2024
16 May
19:00 Uhr

Franziska Augstein: Winston Churchill

Die Journalistin Franziska Augstein widmet dem großen Winston Churchill eine neue Biographie. 150 Jahre wäre der "Held des 20. Jahrhunderts", wie der Verlag den Protagonisten des Buches ankündigt, am 30. November 2024 geworden. Ohne ihn würde Europa heute anders aussehen.
2024
29 Feb
19:00 Uhr

Jan Philipp Reemtsma über Arno Schmidt

Der Literaturwissenschaftler und -förderer Jan Philipp Reemtsma setzt sich seit Jahrzehnten für das Werk des Avantgardisten Arno Schmidt ein. Unter anderem ist er bereits vielfach als Rezitator seiner Werke aufgetreten. Zum 110. Geburtstag Schmidts präsentieren wir Jan Philipp Reemtsma mit Auszügen aus Schmidts Werk und einem Gespräch über die Vorzüge des Einsiedlers aus der Heide.
2024
11 Jan
19:00 Uhr

Stefan Aust: Befreit die Tatsachen von der menschlichen Gleichgültigkeit

Das neue Buch von Stefan Aust und dem mit ihm befreundeten Filmemacher Alexander Kluge ist eine Feier von Pressefreiheit und Öffentlichkeit als Grundpfeiler unseres demokratischen Zusammenlebens. Es handelt von Projekten, Ideen und Geschichten aus etlichen Jahrzehnten journalistischer und dokumentarfilmischer Arbeit und zieht Bilanz: Ein untergehendes Zeitalter wird besichtigt.
2023
22 Dec
11:00 Uhr

Marie-Thérèse Schins: Weihnachten auf den Seychellen

Die wunderbare Marie-Thérèse Schins erzählt uns ihre neueste Weihnachtsgeschichte. Im Rahmen des Elbautoren-Adventskalenders stellt sie uns Weihnachten aus den Seychellen vor.
2023
10 Dec
11:00 Uhr

Kirsten Boie: Weihnachten im Möwenweg

Kirsten Boie ist eine der produktivsten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen unserer Tage. Ihre Bücher werden von Kindern jedes Alters geliebt – nicht selten bleiben ihr auch längst erwachsen gewordene Leserinnen und Leser treu. Am 2. Advent liest sie bei uns aus Weihnachten im Möwenweg und anderen weihnachtlichen Geschichten.
2023
07 Dec
19:00 Uhr

Adrienne Friedlaender: Mami ist die beste!

Die Erziehung von Jungs bringt besondere Herausforderungen mit sich. Die Blankeneser Journalistin und Autorin Adrienne Friedlaender hat diese Aufgabe gemeistert. Mit Humor und Sachkenntnis beschreibt sie in diesem Buch, wie Sie das auch schaffen!

Vergangene Veranstaltungen

2023
28 Nov
19:00 Uhr

Gerhard Lohse: Bruno Snell

Der Rissener Altphilologe hat einem seiner bekanntesten Berufskollegen eine Biographie gewidmet: Bruno Snell war einer der bedeutendsten klassischen Philologen des 20. Jahrhunderts und nach dem 2. Weltkrieg Rektor der Universität Hamburg. Der Spezialist für die Geistesgeschichte der Griechen hat mit seinen faszinierenden Entdeckungen maßgeblich zur Wiederherstellung der Reputation der deutschen Wissenschaft nach dem 3. Reich beigetragen. Der Band ist in der renommierten Reihe "Wissenschaftler in Hamburg" im Wallstein-Verlag erschienen.
2023
12 Nov
20:00 Uhr

„Next Book Please“ mit Rainer Moritz und Thomas Andre

Zum Auftakt in unserem Osdorfer Pop-up-Store warten wir mit einem echten Highlight auf: Der beste Literatur-Podcast der Stadt gastiert bei uns, wenn Rainer Moritz (Literaturhaus Hamburg) und Thomas Andre (Hamburger Abendblatt) in Osdorf über die interessantesten Neuerscheinungen der Saison sprechen. "Next Book Please" ist intelligent, lustig und informativ. In unserem Pop-up-Store gibt es die erste Live-Version des Podcasts.
2023
07 Nov
19:00 Uhr

Ralf Plenz & Cordula Scheel

„Im Rausch des Weins“ – Lesung zu Irène Némirovskys Erzählung aus den „Perlen der Literatur“ Die Übersetzerin Cordula Scheel und der Verleger Ralf Plenz über einen wenig bekannten Klassiker und die "Perlen der Literatur" aus Ralf Plenz' Verlag Input. 
2023
23 Oct
11:30 Uhr

Christopher Clark

1848 ist das Gründungsjahr unserer Buchhandlung. Wir feiern also in diesem Jahr 175-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass ist es uns gelungen, einen wahren Spitzengast zu uns zu locken: Wir freuen uns auf einen der renommiertesten Historiker der Welt – zu uns kommt Sir Christopher Clark. Im Gespräch mit Pascal Mathéus stellt uns Clark sein neuestes Buch "Frühling der Revolution" vor, das die erste Phase der großen europäischen Revolution von 1848/49 behandelt.
2023
13 Oct
19:00 Uhr

Rainer Moritz

Der Leiter des Literaturhauses Hamburg feiert mit uns die Premiere seines neuen Buches. Im "Buch zum Buch" geht es um alle Aspekte des Büchermachens: um Agenturen und Buchmessen, um Covergestaltung und das Schreiben von Sexszenen, um die Betriebsgeheimnisse der Literaturkritik und ums Bücher-Wegschmeißen. Ein solches Buch zu schreiben, wäre niemand besser geeignet als Rainer Moritz, der den Literaturbetrieb kennt wie seine Westentasche.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848 in Hamburg-Blankenese