Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Dienstag 9:00 - 18:00 Uhr
Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen

Literatur lebt vom Dialog. Die Buchhandlung Wassermann war schon immer ein Ort der Begegnung, der Debatte und der Anregung. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir im Hamburger Westen und darüber hinaus Orte und Gelegenheiten für das Gespräch über Literatur schaffen.

Sollten Sie den persönlichen Kontakt wünschen, schreiben Sie uns gern eine Email oder rufen Sie uns an.

Aktuelle Veranstaltungen

2025
23 Jan
19:00 Uhr

Vortrag und Diskussion mit Yuval Rahamin

Yuval Rahamim war 8 Jahre alt, als er seinen Vater verlor. Jahrelang glaubte er, dass er, wenn er erwachsen wäre, den Tod seines Vaters rächen würde, aber dazu kam es nie. Mit der Zeit erkannte Yuval, dass Rache seine Seele nicht besänftigen würde, sondern Versöhnung und das Ende des Konflikts und des Blutvergießens. Yuval trat dem Forum Parents Circle im Jahr 2010 bei und nahm im Laufe der Jahre an vielen Dialogprogrammen und Treffen zwischen Israelis und Palästinensern teil und moderierte diese. Er diente auch als israelischer Vorsitzender des Verwaltungsrats und war von 2019 bis 2024 Co-CEO.
2025
24 Jan
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Richard Dehmel

Die Reihe "Dichter der Elbvororte" beschäftigt sich mit dem reichen literarischen Erbe des Hamburger Westens. Die Autorinnen und Autoren werden in Gesprächen und Lesungen portraitiert und ihr Werk vorgestellt. Den Anfang machen wir mit Richard Dehmel im Dehmelhaus.
2025
27 Jan
19:00 Uhr

Frauke Steinhäuser: Die GEDOK zu Gast in der Buchhandlung Wassermann

Wie war das mit den Nazis in Blankenese? Was wurde aus den „jüdischen Mitbürgern“ in der Nachbarschaft? Und wie ging es weiter als „alles vorbei war“? Von zwei Biographien aus der Blankeneser Bahnhofstraße erzählt die Historikerin Frauke Steinhäuser, zu deren Fachgebiet der Holocaust, aber auch die NS-Täter*innenforschung und Erinnerungskultur gehören. Was sind ihre Quellen, wie läuft so eine Recherche? Warum ist es so wichtig, unsere Geschichte zu kennen, um die Gegenwart zu verstehen und eigene Urteile zu finden? Um diese Fragen und Antworten geht es am 27. Januar in der Buchhandlung Wassermann. Gemeinsam mit der Künstlerinnenorganisation GEDOK (1926 von Ida Dehmel in Hamburg gegründet) findet das Gespräch statt anlässlich des Tags der Auschwitz-Befreiung vor 80 Jahren, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
2025
29 Jan
19:00 Uhr

Marko Martin: Und es geschieht jetzt

Das Jahr nach dem 7. Oktober führt in viele Abgründe. Jüdinnen und Juden machen wieder die Ur-Erfahrung der Schutzlosigkeit, besonders nach den Bildern jubelnder Islamisten in deutschen Großstädten. In Israel hat der Massenmord der Hamas tiefe Wunden gerissen, Kindergärten, Bibliotheken, Kibuzzim – plötzlich Schauplätze des Terrors. Das entsetzliche Schicksal der Geiseln. Dazu der Gaza-Krieg und eine Regierung, gegen die Hunderttausende Israelis protestieren. Und immer diese Frage: Wie miteinander weiterleben? Die eine Lösung gibt es nicht, aber doch viele Möglichkeiten erster Hilfe, Gründe für Zusammenhalt. Marko Martin hat sie gesucht und gesammelt und auf bewegende Weise zusammengeführt. In Kooperation mit der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese.
2025
06 Feb
19:00 Uhr

Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin

Ursula Krechel ist eine der interessantesten Schriftstellerin unserer Gegenwart. Mit "Landgericht" gewann sie 2012 den Deutschen Buchpreis. Ihr neues Buch erzählt von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt. Foto © Heike Steinweg.
2025
14 Feb
19:00 Uhr

Isabel Arends: Im Licht des silbernen Kondors

Das Chilehaus in Hamburg wurde 2024 einhundert Jahre alt. Wer sich dem architektonischen Wunderwerk nähert, stößt auf eine überraschende Vielzahl von Skulpturen. Vor allem sind es Tierfiguren: Flamingo, Schildkröte, Puma, Affen, Fische, Eidechse und andere Tiere mehr. Der Kondor fliegt gar als Galionsfigur dem Gebäude am spitzen Backsteinbug voran. Wer genau schaut, wird entdecken, dass das Gebäude voll von Abbildungen der südamerikanischen Symbolwelt und Mythologie ist. Hiervon erzählt Isabel Arends. In kurzen Episoden entfaltet sie den Geist Südamerikas, der sich in den Figuren des riesigen Gebäudes abbildet. Kurzweilig, ergreifend, spannend.
2025
26 Feb
19:00 Uhr

Thomas Knüwer: Das Haus in dem Gudelia stirbt

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2024! Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim, Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt, so wie sie es schon immer getan hat: Gudelia. Sie blieb 1984, als ihr Sohn ermordet wurde, 1998, als sie sich von ihrem Mann trennte, und auch jetzt, als ihr Haus in den Fluten einzustürzen droht. Nicht einmal die beiden gefesselten Leichen, die an ihrem Fenster vorbeitreiben, können sie umstimmen. Denn Gudelias Gedanken gelten nur ihrem Haus, in dem sich ihr dunkelstes Geheimnis verbirgt. Es moderiert Thomas Andre vom Hamburger Abendbaltt.
2025
23 Mar
19:00 Uhr

Christian Kracht: Air

Christian Kracht ist der bedeutendste deutschsprachige Schriftsteller seiner Generation. Seine Bücher werden in über 30 Sprachen übersetzt. "Air" ist sein siebter Roman. Er handelt von einem in Schottland lebenden Schweizer Dekoratuer, der den größten Cloud-Speicher der Welt inwendig in einem perfekten Weiß streichen soll. Eine absurde Konstellation, die laut Verlagsannotation "aus unserer spätmodernen, leerlaufenden Zivilisation in eine gleissende, verspiegelte Landschaft der Literatur" führt. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese.
2025
02 Apr
19:00 Uhr

Wolfgang Benz: Zukunft der Erinnerung

Wolfgang Benz ist der renommierteste deutsche Historiker der Shoa. Seine Werke prägen Forschung und aktuelle Debatten gleichermaßen seit Jahrzehnten. In seinem neuesten Buch blickt er auf die Zukunft der Erinnerungskultur, die in einer sich wandelnden Umgebung ebenfalls unter Veränderungsdruck steht. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese.
2025
03 Apr
19:00 Uhr

Lars Haider: Ich mach‘ mein Ding

Buchpremiere! Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider begibt sich mit seinem neuen Hamburg-Krimi in die eigenartige Welt der Elbvororte. Ein ganz eigenes Biotop ist dabei das Gymnasium "Elyseum", das in diesem Fall das Zentrum des Geschehens bildet. Die Hammerstein-Krimis sind die unterhaltsamsten der Stadt – überzeugen Sie sich davon!
2025
24 Apr
19:00 Uhr

Johann Scheerer: Play

Johann Scheerers neuer Roman handelt von einem Musikproduzenten, der gleichzeitig ein viel beanspruchter Vater ist. Diese Konstellation lädt dazu ein, Kinder mit Musikern zu vergleichen. Es stellt sich heraus: Beide können recht fordernd sein. Ein gegenwärtiger Roman und große Unterhaltung.

Vergangene Veranstaltungen

2025
09 Jan
19:00 Uhr

Markus Thielemann: Von Norden rollt ein Donner

Der Wolf ist zurück in der Heide. War die Heidschnucken-Schäferei schon vorher ein prekäres Geschäft, werden die Bedingungen durch Isegrims Rückkehr zunehmend katastrophal. Der 19-jährige Jannes muss scharf überlegen, wie es weitergeht. Er liebt die mythisch aufgeladene Heidelandschaft zwar sehr. Doch in Ihrem Untergrund stößt er auf finstere Fragmente einer völkisch-nationalsozialistischen Vergangenheit. Foto © Gregor Kieseritzky
2024
19 Dec
19:00 Uhr

Carolin Emcke im Gespräch mit Carsten Brosda

– VERANSTALTUNG WIRD AUS PERSÖNLICHEN GRÜNDEN VERSCHOBEN – Carolin Emcke ist eine der engagiertesten und interessantesten Intellektuellen unserer Zeit. In ihrem aktuellen Buch denkt sie über die Klima und Gewalt nach. Im Gespräch mit Kultursenator Dr. Carsten Brosda wird sie entscheidende Fragen der Gegenwart erörtern.
2024
18 Dec
19:00 Uhr

2. Wassermann-Quartett

Weihnachten ist auch ein Bücherfest! Kurz vor Heiligabend gibt es noch einmal jede Menge Literaturtipps und -diskussionen von und mit Jan-Philipp Reemtsma (Sozial- und Literaturwissenschaftler), Thomas Andre (Literaturkritiker, Hamburger Abendblatt), Sebastian Hammelehle (Kulturjournalist, Der Spiegel) und Pascal Mathéus (Buchhändler). Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese statt.
2024
10 Dec
16:00 Uhr

Kinderlesung mit Pettersson im Blankeneser Markthaus

Es ist soweit: Pettersson kommt zu uns. Der Schauspieler Nicklas Heinecke verkörpert den Kinderbuchklassiker und erzählt die schönsten Geschichten aus dem Leben des liebenswürdig verschrobenen Freigeistes und seinem Kater Findus. Dazu gibt es die besten weihnachtlichen Buchempfehlungen direkt von der Oetinger Verlagsgruppe. Die Verleger Julia Bielenberg und Thilo Schmid empfehlen die besten weihnachtlichen Titel für Klein und Größer aus dem Oetinger-Portfolio.
2024
05 Dec
19:00 Uhr

Konzertlesung „Herzkraft“ mit Katharina Hagena und Meer & Rausch

Das Jazz-Duo Meer & Rausch, das sind die Sängerin Karin Klose und der Pianist Nis Kötting. Katharina Hagena ist freie Schriftstellerin und lebt in Hamburg. Ihre Romane wurden in über zwei Dutzend Sprachen übersetzt. "Herzkraft" ist eine poetischmusikalisch-literaturkulturwissenschaftlich-autobiografische Wundertüte.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848