Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr
Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Veranstaltungen

Literatur lebt vom Dialog. Die Buchhandlung Wassermann war schon immer ein Ort der Begegnung, der Debatte und der Anregung. Mit unseren Veranstaltungen möchten wir im Hamburger Westen und darüber hinaus Orte und Gelegenheiten für das Gespräch über Literatur schaffen.

Sollten Sie den persönlichen Kontakt wünschen, schreiben Sie uns gern eine Email oder rufen Sie uns an.

Aktuelle Veranstaltungen

2025
05 Sep
19:00 Uhr

Herbstlese Blankenese

Otto Waalkes, Luisa Neubauer, Joachim Gauck, Ayelet Gundar-Goshen, Lizzie Doron, Christoph Hein uvm. Die Herbstlese Blankenese 2025 wird am 5. September 2025 mit der ersten Blankeneser Rede zu Literatur und Gesellschaft von Steffen Mau in der Blankeneser Kirche am Markt eröffnet.
2025
18 Sep
18:00 Uhr

Blankenese – eine filmische Dokumentation | Horst Janssen: Ego

Im Rahmen der Reihe Dichter der Elbvororte laden die Buchhandlung Wassermann und der Förderkreis Historisches Blankenese zur Filmvorführung „Janssen: Ego“ von Peter Voss-Andreae und zum Gespräch ein. Gezeigt wird das eindrucksvolle Porträt des Hamburger Zeichners, Radierers und Sprachbesessenen Horst Janssen, den viele noch eindrücklich als Person des Blankeneser Lebens in Erinnerung haben.
2025
21 Sep

Marianne Ludes: Trio mit Tiger

Kundig, unterhaltsam und spannend erzählt Marianne Ludes aus dem Leben des berühmten Künstlerpaars Max und Mathilde Beckmann: von inniger Liebe, Quellen schöpferischer Inspiration und einer eigenwilligen Freundschaft, die historisch verbürgt ist. Insbesondere Mathilde Beckmann, geborene von Kaulbach, die vor der Heirat Geigerin und Sängerin war, setzt die Autorin ein funkelndes Denkmal.
2025
23 Sep
19:00 Uhr

Klaus Brinkbäumer: Zeit der Abschiede

Es gibt eine Zeit im Leben, in der sich die Abschiede häufen: von Träumen, Gewissheiten und von Freunden – und vor allem von jenen Menschen, die uns geprägt und am längsten begleitet haben, unseren Eltern. Klaus Brinkbäumer schildert in diesem sehr persönlichen Buch seine sieben Jahre des Abschieds.
2025
25 Sep
20:00 Uhr

Ilko-Sascha Kowalczuk & Bodo Ramelow

In einem sehr intensiven Gespräch diskutieren Kowalczuk und Ramelow die Wiedervereinigung und ihre Folgen. Wer besser verstehen will, wie die «neue Mauer» entstanden ist, die nicht nur entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze verläuft, sondern auch zwischen den Verteidigern der Demokratie und jenen, die sie – gezielt oder leichtfertig – in Gefahr bringen, der sollte dieses Buch lesen.
2025
27 Sep
19:00 Uhr

Ausstellungseröffnung: Otto Rohse zum 100. Geburtstag

Otto Rohse war einer der prägenden Buchkünstler des 20. Jahrhunderts. Seit 1962 veröffentlichte er edle Buchkunstwerke in kleinen Auflagen. Charakteristisch für sein Werk war die enge Verbindung von Text und Illustration – oft in Holzstich, Kupferstich oder Radierung. Als Gestalter, Drucker und Verleger verband Rohse handwerkliche Perfektion mit künstlerischem Anspruch und gilt bis heute als bedeutender Vertreter der deutschen Buchkunst. In diesem Jahr wäre Otto Rohse 100 Jahre alt geworden – Grund genug ihn und sein Werk zu feiern. Dies tun wir mit einer eigenen dreiwöchigen Ausstellung. Im Fokus der Eröffnung wird das neue Buch „Bon. Otto Rohse zum 100. Geburtstag“, erschienen im Verlag UN ANNO UN LIBRO Omaggio, stehen. Während der gesamten Ausstellungszeit können Sie ausgewählte und limitierte Bücher von Otto Rohse bei uns erwerben. Gemeinsam mit Friederike Rohse und Till Verclas freuen wir uns auf die Eröffnung und alle Interessierten.
2025
27 Sep
19:00 Uhr

Sky DuMont liest Georg Winter

Sky DuMont liest Liebesgedichte von Georg Winter.
2025
07 Oct
19:00 Uhr

Michael Göring im Gespräch mit Ole von Beust

50 Jahre nach ihrem Abitur treffen sich Lutz und Tom mit ihren Frauen für eine gemeinsame Woche in Algund in Südtirol. Die Wanderferien im Oktober 2023 entwickeln eine unerwartete Dynamik. Das Scheitern des Pazifismus, das Ende der für Europa so sicher geglaubten Zeit des Friedens, die Bedrohung durch die Klimakatastrophe, die Sorgen um die Demokratie – all das gärt in ihnen und befeuert die Gespräche. Michael Görings neuer Roman handelt vom Leben in der Zeitenwende. Was uns täglich bewegt – die Babyboomer wie auch die Nachfolge-Generationen.
2025
16 Oct
19:00 Uhr

Josefine Gauck: Mal gucken

Um ihrer erblindenden Tochter Pauli möglichst viel von der Welt zu zeigen, gehen Josefine und ihr Mann mit ihren drei Kindern auf eine einjährige Reise. Bilder, Farben, Begegnungen – alles ist wertvoll. Denn niemand weiß, wie schnell Paulis Sehkraft, die anfangs etwa 7 % beträgt, nachlassen wird. Sie tauschen Planbarkeit gegen Spontaneität, wohnen im Camper, arbeiten auf Biofarmen und hüten Häuser samt Haustieren. Pauli erlebt die Freiheit in den Baumwipfeln eines kanadischen Kletterwalds und beim Schwimmen im Ozean; entdeckt, wie sich die weichen Euter von Ziegen beim Melken anfühlen. Mitreißend und sensibel erzählt die Autorin, wie eine lebensverändernde Diagnose ungeahnte Kräfte freisetzt. Und wie die Familie an diesem Abenteuer wächst.
2025
29 Nov
19:00 Uhr

Christopher Clark: Skandal in Königsberg

In seinem brillanten neuen Buch nimmt Bestsellerautor Christopher Clark uns mit auf eine Zeitreise ins frühe 19. Jahrhundert und in eine Welt voller Intrigen und Verrat, die zwei lutherischen Predigern in Königsberg zum Verhängnis wurde: Königsberg, die ehemalige Hauptstadt der preußischen Provinz Ostpreußen, galt schon immer als eher verschlafener Ort, bekannt vor allem als einstige Residenz von Immanuel Kant. Doch in den späten 1830er-Jahren war das Städtchen plötzlich in aller Munde – allerdings aus den falschen Gründen. Meisterhaft erzählt uns Preußen-Experte Christopher Clark die heute kaum bekannte Geschichte eines Skandals aus den 1830er-Jahren.

Vergangene Veranstaltungen

2025
22 Jul
17:30 Uhr

Krimi-Lesung auf der Barkasse mit Kästner & Kästner

Andreas Kästner, über 30 Jahre lang Wasserschutzpolizist im Hamburger Hafen, zeigt ihnen unbekannte Stellen, erzählt spannende Einsätze aus seinem Berufsleben und gewährt Einblicke in Ermittlungen, die Ihnen den Hafen von einer neuen Seite zeigen. Darüber hinaus stellt das Autoren-Ehepaar Angélique und Andreas Kästner ihren neuen „Tatort Hafen“-Krimi „Tod im Schatten der Elbflut“ vor. Was Sie erwartet: Fesselnde Lesungen aus "Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut" Exklusive Geschichten und Insiderwissen von Andreas Kästner Ein unvergessliches Erlebnis auf der Elbe inmitten des Hamburger Hafens Bücherverkauf vom Buchhandel Wassermann Blankenese Getränke können an Bord gekauft werden Elbmorde – Seien Sie dabei, wenn die Krimis zum Leben erwachen! Jetzt Tickets sichern und ein unvergessliches Event erleben!
2025
17 Jul
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Hubert Fichte

Hubert Fichte war ein Ethnologe und Schriftsteller, der ungewöhnliche Wege ging. Bis zu seinem frühen Tod wohnte er in Othmarschen. Zu seinen Ehren vergibt die Stadt Hamburg einen Preis für ein schriftstellerisches Lebenswerk. Britta Nagel und Pascal Mathéus stellen ihn im Gespräch vor. Ludwig von Otting liest Texte aus dem Werk.
2025
10 Jul
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Harry Reuss-Löwenstein

Harry Reuss-Löwenstein war ein Maler und Schriftsteller, der während der Nazizeit in Blankenese unterschlüpfte. Jan Kurz und Pascal Mathéus stellen ihn im Gespräch vor. Ludwig von Otting liest Texte aus dem Werk.
2025
09 Jul
19:00 Uhr

Wassermann-Quartett

Thomas Andre, Britta Nagel, Armgard Seegers-Karasek und Pascal Mathéus diskutieren vier Neuerscheinungen und streiten über gute Literatur. Dieses Mal im Gespräch: "Abschied" von Sebastian Haffner, "Ungebetene Gäste" von Ayelet Gundar-Goshen, "Vergiss mich" von Alex Schulman und "Die Fletchers von Long Island" von Taffy Brodesser-Akner.
2025
26 Jun
19:00 Uhr

Friedl Benedikt: Warte im Schnee vor Deiner Tür

Was für eine couragierte Frau, was für eine Autorin: Friedl Benedikt war lebensfreudig, tatendurstig, neugierig, zielstrebig. Für Elias Canetti ist die junge Frau, die er 1936 in Wien kennenlernt, »eine geborene Erzählerin«. Er wird ihr Lehrer und Geliebter, ihr Lebensmensch bis zu ihrem frühen Tod 1953. Eine große Entdeckung. Zu uns kommen die Herausgeber Fanny Esterházy und Ernst Strouhal, um das Buch und die Autorin anhand von Lesestellen vorzustellen.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848