Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Montag 9:00 - 12:00 Uhr
Montag
9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Alle Veranstaltungen

2025
06 Mar
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Otto Ernst

Die Reihe "Dichter der Elbvororte" beschäftigt sich mit dem reichen literarischen Erbe des Hamburger Westens. Die Autorinnen und Autoren werden in Gesprächen und Lesungen portraitiert und ihr Werk vorgestellt. Im humanistischen Gymnasium Christianeum in der Otto-Ernst-Straße geht es um den Dichter des Kinderbuchklassikers "Appelschnut": Otto Ernst. Die Veranstaltung findet im Rahmen des LitCafs des Christianeums statt und ist deshalb kostenfrei.
2025
26 Feb
19:00 Uhr

Thomas Knüwer: Das Haus in dem Gudelia stirbt

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Krimipreis 2024! Eine Sturmflut sucht das kleine Dorf Unterlingen heim, Wassermassen drängen die Anwohner aus ihren Häusern – nur eine bleibt, so wie sie es schon immer getan hat: Gudelia. Sie blieb 1984, als ihr Sohn ermordet wurde, 1998, als sie sich von ihrem Mann trennte, und auch jetzt, als ihr Haus in den Fluten einzustürzen droht. Nicht einmal die beiden gefesselten Leichen, die an ihrem Fenster vorbeitreiben, können sie umstimmen. Denn Gudelias Gedanken gelten nur ihrem Haus, in dem sich ihr dunkelstes Geheimnis verbirgt. Es moderiert Thomas Andre vom Hamburger Abendbaltt.
2025
24 Feb
19:00 Uhr

Dichter der Elbvororte: Kurt Küchler

Die Reihe "Dichter der Elbvororte" beschäftigt sich mit dem reichen literarischen Erbe des Hamburger Westens. Gegenstand dieses Abends ist der Nienstedtener Dichter Kurt Küchler (1883–1925), nach dem im Stadtteil eine Straße benannt ist. Britta Nagel und Pascal Mathéus portraitieren Küchler im Gespräch. Ludwig von Otting liest Texte aus dem Werk.
2025
20 Feb
19:00 Uhr

Stephan Lamby: Dennoch sprechen wir miteinander

Drei Tage vor der Bundestagswahl bekommen wir die Gelegenheit, mit einem der bestinformiertesten Politjournalisten unseres Landes zu sprechen: Stephan Lamby begleitet die deutsche Spitzenpolitik seit Jahren mit seinen Filmen und Büchern. Sein neues Buch jedoch wurde angestoßen durch eine Begegnung im Familienkreis. Auf einer Feier erfährt Lamby, dass sein amerikanischer Cousin beim Sturm aufs Kapitol dabei war. Er beschließt, auf Reisen zu gehen, um mit Menschen zu sprechen, die nicht mehr an "das System" glauben. Was hat dazu geführt? Und wie bringen wir die Gesellschaften wieder zusammen? Ein wahrhaft aufrüttelndes Buch.
2025
13 Feb
19:00 Uhr

Isabel Arends: Im Licht des silbernen Kondors

Das Chilehaus in Hamburg wurde 2024 einhundert Jahre alt. Wer sich dem architektonischen Wunderwerk nähert, stößt auf eine überraschende Vielzahl von Skulpturen. Vor allem sind es Tierfiguren: Flamingo, Schildkröte, Puma, Affen, Fische, Eidechse und andere Tiere mehr. Der Kondor fliegt gar als Galionsfigur dem Gebäude am spitzen Backsteinbug voran. Wer genau schaut, wird entdecken, dass das Gebäude voll von Abbildungen der südamerikanischen Symbolwelt und Mythologie ist. Hiervon erzählt Isabel Arends. In kurzen Episoden entfaltet sie den Geist Südamerikas, der sich in den Figuren des riesigen Gebäudes abbildet. Kurzweilig, ergreifend, spannend.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 12:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848