Telefon
040 / 86 29 78
Öffnungszeiten
Donnerstag 9:00 - 18:00 Uhr
Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

Alle Veranstaltungen

2025
20 Feb
19:00 Uhr

Stephan Lamby: Dennoch sprechen wir miteinander

Drei Tage vor der Bundestagswahl bekommen wir die Gelegenheit, mit einem der bestinformiertesten Politjournalisten unseres Landes zu sprechen: Stephan Lamby begleitet die deutsche Spitzenpolitik seit Jahren mit seinen Filmen und Büchern. Sein neues Buch jedoch wurde angestoßen durch eine Begegnung im Familienkreis. Auf einer Feier erfährt Lamby, dass sein amerikanischer Cousin beim Sturm aufs Kapitol dabei war. Er beschließt, auf Reisen zu gehen, um mit Menschen zu sprechen, die nicht mehr an "das System" glauben. Was hat dazu geführt? Und wie bringen wir die Gesellschaften wieder zusammen? Ein wahrhaft aufrüttelndes Buch.
2025
13 Feb
19:00 Uhr

Isabel Arends: Im Licht des silbernen Kondors

Das Chilehaus in Hamburg wurde 2024 einhundert Jahre alt. Wer sich dem architektonischen Wunderwerk nähert, stößt auf eine überraschende Vielzahl von Skulpturen. Vor allem sind es Tierfiguren: Flamingo, Schildkröte, Puma, Affen, Fische, Eidechse und andere Tiere mehr. Der Kondor fliegt gar als Galionsfigur dem Gebäude am spitzen Backsteinbug voran. Wer genau schaut, wird entdecken, dass das Gebäude voll von Abbildungen der südamerikanischen Symbolwelt und Mythologie ist. Hiervon erzählt Isabel Arends. In kurzen Episoden entfaltet sie den Geist Südamerikas, der sich in den Figuren des riesigen Gebäudes abbildet. Kurzweilig, ergreifend, spannend.
2025
06 Feb
19:00 Uhr

Ursula Krechel: Sehr geehrte Frau Ministerin

Ursula Krechel ist eine der interessantesten Schriftstellerin unserer Gegenwart. Mit "Landgericht" gewann sie 2012 den Deutschen Buchpreis. Ihr neues Buch erzählt von symbiotischer Mutterschaft, von existenziell gefährdeten Frauen und von politischer Gewalt. Foto © Heike Steinweg.
2025
29 Jan
19:00 Uhr

Marko Martin: Und es geschieht jetzt

Das Jahr nach dem 7. Oktober führt in viele Abgründe. Jüdinnen und Juden machen wieder die Ur-Erfahrung der Schutzlosigkeit, besonders nach den Bildern jubelnder Islamisten in deutschen Großstädten. In Israel hat der Massenmord der Hamas tiefe Wunden gerissen, Kindergärten, Bibliotheken, Kibuzzim – plötzlich Schauplätze des Terrors. Das entsetzliche Schicksal der Geiseln. Dazu der Gaza-Krieg und eine Regierung, gegen die Hunderttausende Israelis protestieren. Und immer diese Frage: Wie miteinander weiterleben? Die eine Lösung gibt es nicht, aber doch viele Möglichkeiten erster Hilfe, Gründe für Zusammenhalt. Marko Martin hat sie gesucht und gesammelt und auf bewegende Weise zusammengeführt. In Kooperation mit der Evangelischen Gemeindeakademie Blankenese.
2025
27 Jan
19:00 Uhr

Frauke Steinhäuser: Die GEDOK zu Gast in der Buchhandlung Wassermann

Wie war das mit den Nazis in Blankenese? Was wurde aus den „jüdischen Mitbürgern“ in der Nachbarschaft? Und wie ging es weiter als „alles vorbei war“? Von zwei Biographien aus der Blankeneser Bahnhofstraße erzählt die Historikerin Frauke Steinhäuser, zu deren Fachgebiet der Holocaust, aber auch die NS-Täter*innenforschung und Erinnerungskultur gehören. Was sind ihre Quellen, wie läuft so eine Recherche? Warum ist es so wichtig, unsere Geschichte zu kennen, um die Gegenwart zu verstehen und eigene Urteile zu finden? Um diese Fragen und Antworten geht es am 27. Januar in der Buchhandlung Wassermann. Gemeinsam mit der Künstlerinnenorganisation GEDOK (1926 von Ida Dehmel in Hamburg gegründet) findet das Gespräch statt anlässlich des Tags der Auschwitz-Befreiung vor 80 Jahren, dem bundesweiten Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus.
Newsletter

Blankeneser Bücherbrief

Jeden Monat neu: Der Blankeneser Bücherbrief mit Neuigkeiten aus der Buchhandlung Wassermann, Veranstaltungshinweisen und unseren Buchempfehlungen. Einfach per E-Mail abonnieren oder in gedruckter Form im Geschäft mitnehmen.

Buchhandlung Wassermann

Buchhandlung Wassermann
Elbchaussee 577
22587 Hamburg

Öffnungszeiten

Montag
9:00 - 18:00 Uhr
Dienstag
9:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch
9:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag
9:00 - 18:00 Uhr
Freitag
9:00 - 18:00 Uhr
Samstag
9:00 - 16:00 Uhr

© Traditionsbuchhandlung seit 1848